Aksjonow

Aksjonow
Aksjọnow,
 
Axjọnow, Aksënov, Wassilij Pawlowitsch, russischer Schriftsteller, * Kasan 20. 8. 1932. Aksjonow, der 1962-69 Redaktionsmitglied der Jugendzeitschrift »Junost« war, behandelt in seinen Erzählungen Probleme der Jugend und der Intelligenz in einer den Slang nicht scheuenden, effektiven Sprache; auch Dramen. 1980 emigrierte er in die USA. Er war einer der meistdiskutierten sowjetischen Prosaisten der jüngsten Generation.
 
Werke: Romane: Kollegi (1960; deutsch Drei trafen sich wieder); Zvëzdnyj bilet (1961; deutsch Fahrkarte zu den Sternen); Na polputi k lune (1962; deutsch Genosse Prachtmütze); Apel'siny iz Marokko (1963; deutsch Apfelsinen aus Marokko); Porá, moj drug, porá (1964; deutsch Es ist Zeit, mein Freund, es ist Zeit); Tovarišč krasivyj Furažkin (1964; deutsch Der Genosse mit der schönen Uniform); Zatovarennaja bočkotara (1968; deutsch Defizitposten Faßleergut); Ljubov' k élektričestvu (1971; deutsch Die Liebe zur Elektrizität); Poiski žanra (1978; deutsch Der rosa Eisberg oder Auf der Suche nach der Gattung); Ožog (1980; deutsch Gebrannt); Ostrov Krym (1981; deutsch Die Insel Krim); Pravo na ostrov (Ann Arbor, Michigan, 1983); Skaži izjum (1985; deutsch Sag Rosine); Moskovskaja saga, 3 Bände (1993-94).
 
Sammlung (dt): Eine Million Trennungen (1978).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aksjonow — ist der Nachname folgender Personen: Alexei Alexandrowitsch Aksjonow (* 1987), russischer Sprinter Wassili Pawlowitsch Aksjonow (1932–2009), russischer Schriftsteller Wladimir Wiktorowitsch Aksjonow (* 1935), sowjetischer Kosmonaut Wsewolod… …   Deutsch Wikipedia

  • Wassili Pawlowitsch Aksjonow — (russisch Василий Павлович Аксёнов; * 20. August 1932 in Kasan; † 6. Juli 2009 in Moskau) war ein russischer Schriftsteller. Er begann seine Laufbahn in der Sowjetunion und musste später in die USA emigrieren. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Wladimir Aksjonow — Wladimir Wiktorowitsch Aksjonow Land: UdSSR Datum der Auswahl: 27. März 1973 Anzahl der Raumflüge: 2 Start erster Raumflug: 15. September 1976 Landung letzter Raumflug: 9. Juni 1980 Gesamtdauer …   Deutsch Wikipedia

  • Wladimir Wiktorowitsch Aksjonow — Land (Organisation): UdSSR () Datum der Auswahl: 27. März 1973 Anzahl der Raumflüge: 2 Start erster Raumflug: 15. September 1976 Landung letzter Raumflug: 9. Juni 1980 …   Deutsch Wikipedia

  • Alexei Alexandrowitsch Aksjonow — (russisch Алексей Александрович Аксёнов, engl. Transkription Aleksey Aksyonov; * 10. Dezember 1987) ist ein russischer Sprinter. Bei der Leichtathletik Europameisterschaft 2010 in Barcelona gehörte er zur russischen Mannschaft, die in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Axjonow — Wassili Pawlowitsch Aksjonow (russisch Василий Павлович Аксёнов; * 20. August 1932 in Kasan) ist ein russischer Schriftsteller. Er begann seine Karriere in der Sowjetunion und musste später in die USA emigrieren. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Vladimir Aksyonov — Wladimir Wiktorowitsch Aksjonow Land: UdSSR Datum der Auswahl: 27. März 1973 Anzahl der Raumflüge: 2 Start erster Raumflug: 15. September 1976 Landung letzter Raumflug: 9. Juni 1980 Gesamtdauer …   Deutsch Wikipedia

  • Wassili Axjonow — Wassili Pawlowitsch Aksjonow (russisch Василий Павлович Аксёнов; * 20. August 1932 in Kasan) ist ein russischer Schriftsteller. Er begann seine Karriere in der Sowjetunion und musste später in die USA emigrieren. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Wassili Pawlowitsch Axjonow — Wassili Pawlowitsch Aksjonow (russisch Василий Павлович Аксёнов; * 20. August 1932 in Kasan) ist ein russischer Schriftsteller. Er begann seine Karriere in der Sowjetunion und musste später in die USA emigrieren. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Wassilij Axjonow — Wassili Pawlowitsch Aksjonow (russisch Василий Павлович Аксёнов; * 20. August 1932 in Kasan) ist ein russischer Schriftsteller. Er begann seine Karriere in der Sowjetunion und musste später in die USA emigrieren. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”